altbau kaufen worauf achten – haus mit renovierungsbedarf altes haus vor sanierung – fassade mit rissen und veraltetem dach

Altes Haus Kaufen – was beachten?

Sie sind auf der Suche nach einem Altbau und wissen nicht, worauf Sie beim Kauf achten sollten? Dann sind Sie hier genau richtig!

Der Kauf eines alten Hauses ist für viele Menschen ein Lebenstraum – mit dem Charme vergangener Zeiten, solider Bausubstanz und viel Gestaltungspotenzial. Gerade beim Kauf eines Altbaus gibt es einiges zu beachten – von der Modernisierung der Technik über mögliche Bauschäden bis hin zur realistischen Einschätzung der Sanierungskosten. Altes Haus Kaufen – was beachten?

Damit Sie von Anfang an gut informiert sind, zeigen wir Ihnen in diesem Beitrag, worauf beim Kauf eines Altbaus besonders zu achten ist – mit Fokus auf Bausubstanz, Sanierungskosten, Energieeffizienz und Fördermöglichkeiten. So können Sie sicher entscheiden, ob das Objekt das Potenzial für Ihr neues Zuhause hat – oder doch lieber nicht.

1. Ist der Preis für den Altbau gerechtfertigt?

Der erste Blick beim Immobilienkauf fällt meist auf den Preis. Doch Achtung: Verkehrswertermittlungen durch Immobiliengutachter beziehen viele Faktoren ein, die wenig mit der tatsächlichen Bausubstanz zu tun haben – z. B. Lage, Grundstücksgröße oder Innenausstattung.

Gerade bei einem unsanierten Altbau kann der Preis nach einer durchdachten Sanierung deutlich vom heutigen Wert abweichen. Ein geplanter Anbau, eine Dachgaube oder energetische Modernisierungen können die Immobilie wesentlich aufwerten. Deshalb ist eine technische und energetische Beurteilung vor dem Kauf entscheidend.

2. Bausubstanz vor dem Hauskauf prüfen?

Ein Altbau kann von außen charmant wirken – aber was steckt dahinter? Die Qualität der Bausubstanz ist einer der wichtigsten Faktoren für die Sanierungsplanung. Holen Sie sich daher frühzeitig einen Bausachverständigen und Energieberater ins Boot.

Ein Experte prüft u. a.:

  • Gibt es Feuchtigkeit im Keller und an den Außenwänden?

  • Sind Risse in Wänden, Decken oder Außenbauteilen sichtbar?

  • Wie steht es um die Dachkonstruktion und die Dichtigkeit?

  • Ist der Bodenaufbau schadstoffbelastet (z. B. Asbest, Teer, alte Dämmstoffe)?

3. Technischer Zustand prüfen – was muss im Altbau erneuert werden?

Bei Altbauten ist häufig eine umfassende Sanierung notwendig. Diese Fragen sollten vor dem Kauf unbedingt geklärt sein:

  • Muss die gesamte Elektrik erneuert werden?

  • Sind neue Heizleitungen und eine moderne Heizungsanlage erforderlich?
    (z. B. Wärmepumpe, Pelletheizung, Fußboden-/deckenheizung)

  • Gibt es eine Heizlastberechnung der Bauwerkshelden?

  • Wie alt sind die Fenster, Türen und das Dach?

  • Wann erreichen Gebäudeteile das Ende ihrer Lebensdauer?

4. Energieeffizienz im Altbau – lohnt sich die energetische Sanierung?

Viele Altbauten entsprechen nicht mehr den Anforderungen des aktuellen Gebäudeenergiegesetzes (GEG). Ein Energieausweis, idealerweise erstellt von einem qualifizierten Energieberater der Bauwerkshelden, gibt Aufschluss über den energetischen Zustand. Altes Haus Kaufen – was beachten?

Dabei sind folgende Punkte entscheidend:

  • Wie gut sind Dach, Außenwände und Bodenplatte gedämmt?

  • Gibt es bereits Maßnahmen zur energetischen Sanierung?

  • Ist das Gebäude für den Einsatz erneuerbarer Energien geeignet?

5. Förderung für die Altbausanierung – KfW, BAFA & mehr nutzen

Sanieren kostet Geld – aber der Staat hilft! Über Programme von KfW und BAFA erhalten Sie Zuschüsse und zinsgünstige Kredite für:

  • energetische Maßnahmen (z.B. Dach, Außenwände, Fenster, Keller)

  • Heizungsmodernisierung mit erneuerbaren Energien

  • Fachplanung und Baubegleitung durch Energieberater

Wir helfen Ihnen, die passenden Fördermittel zu finden und begleiten Sie bei der Antragstellung.

6. Umbauen im Altbau – was ist möglich?

Sie möchten das Haus aufstocken oder anbauen? Dann klären Sie frühzeitig:

  • Ist das Gebäude statisch für eine Aufstockung geeignet?

  • Gibt es baurechtliche Einschränkungen (z. B. Bebauungsplan, Denkmalschutz)?

  • Sind Genehmigungen oder Gutachten notwendig?

  • Ist der Bodenaufbau schadstoffbelastet (z. B. Asbest, Teer, alte Dämmstoffe)?

Auch hier unterstützen wir Sie mit unseren Bauwerkshelden!

7. Wie hoch sind die Sanierungskosten im Altbau?

Diese Frage ist oft entscheidend für die Kaufentscheidung. Je nach Zustand können Sanierungskosten im sechsstelligen Bereich liegen – oder auch überschaubar bleiben. Altes Haus Kaufen – was beachten?

Unsere Empfehlung: Lassen Sie vor dem Kauf eine realistische Kostenschätzung erstellen. Die Bauwerkshelden bieten eine fundierte Einschätzung zu:

  • Gesamtkosten der energetischen Sanierung

  • Zeitlicher Ablauf und Bauphasen

  • Einsparpotenziale durch Fördermittel

  • Rücklagenplanung für unvorhergesehene Maßnahmen

Fazit: Fundierte Prüfung spart Zeit, Geld und Nerven

Bevor Sie sich für den Kauf eines alten Hauses entscheiden, sollten Sie alle relevanten Fragen geklärt haben. Nur so können Sie sicher sein, dass das Objekt zu Ihren Zielen passt – technisch, wirtschaftlich und langfristig.

Die Bauwerkshelden begleiten Sie von der ersten Besichtigung bis zum Einzug und darüber hinaus:

  • Energieberatung inkl. Sanierungsfahrplan (iSFP)

  • Bausubstanzprüfung mit Expertenwissen

  • Fördermittelberatung (KfW, BAFA)

  • Projektleitung und Baubegleitung

Sie planen den Kauf eines Altbaus?

Dann nehmen Sie jetzt Kontakt mit uns auf – wir beraten Sie gerne persönlich!

Bild von Freepik